Bekanntermaßen ist die Stabilität des Rumpfes sowohl für die sportliche Leistungsfähigkeit als auch für die Prävention von Verletzungen von entscheidender Wichtigkeit. Neuere Studien betonen dabei den Wert von Isometrischem Training für die Verbesserung der Rumpfstabilität.
So haben wir von pullsh beispielsweise eine Studie von Lee und McGill aus dem Jahre 2015 mit Interesse wahrgenommen, die die Auswirkungen eines sechs Wochen langen Core-Trainings auf die Stabilität des Rumpfes untersucht. Dabei wurden 24 gesunde männliche Probanden in zwei Gruppen unterteilt: Die eine Gruppe hatte wenig bis keine Erfahrung mit körperlichem Training und Core-Übungen, die andere Gruppe bestand aus erfahrenen Muay Thai-Athleten. Beide Gruppen absolvierten entweder ein isometrisches oder ein dynamisches Core-Training, während eine dritte Gruppe als Kontrollgruppe diente.
Die Ergebnisse zeigten, dass isometrisches Training dem dynamischen Core-Training in Bezug auf die Verbesserung der Rumpfstabilität überlegen war – sowohl für die unerfahrenen als auch für die erfahrenen Probanden. Die isometrische Gruppe erlebte signifikante Stabilitätssteigerungen in den meisten Tests, während die dynamische Gruppe nur geringe Verbesserungen erzielte. (Die Kontrollgruppe zeigte keine Veränderungen.) Die Autoren schlussfolgerten deshalb, dass isometrisches Core-Training die bessere Methode zur Steigerung der Rumpfstabilität ist.
Selbstverständlich ist eine Vielzahl isometrischer Übungen auch völlig ohne Trainingsgeräte durchführbar: Ob am Boden mit dem eigenen Körpergewicht, an der Wand oder beispielsweise in einem Türrahmen – die Alltagsumgebung bietet hier viele Möglichkeiten. Steigt man jedoch tiefer in das Thema ein oder will die Vorteile von Isometrischem Training gezielt und in professionellem Setting nutzen, stoßen die alltäglichen Behelfsmittel schnell an ihre Grenzen. Diese Lücke schließt in unseren Augen Isophit, das speziell dafür entwickelt wurde, in allen denkbaren Positionen Widerstand für isometrische Übungen zu bieten.
Das Prinzip ist dabei simpel: Ein stabiler, gepolsterter Bügel auf einer großen Plattform, der sich in allerlei Winkeln verstellen lässt und es somit erlaubt, nahezu jeden Muskel isometrisch zu trainieren. Über die beeindruckende Übungsvielfalt gibt beispielsweise diese Playlist einen Überblick:
Schon auf der diesjährigen Athletik-Konferenz hatten wir die Gelegenheit, die beiden Versionen des Isophit erstmalig vor deutschem Publikum zu präsentieren:
Zwei Modelle sind aktuell verfügbar – die Standardversion Isophit 316 und das größere Isophit 316XL mit verlängerter Plattform und einem Bügel, der bis auf 140 cm Höhe verstellt werden kann.
Wir freuen uns darüber, beide Modelle des kanadischen Herstellers als Erster auf dem deutschsprachigen Markt vertreiben zu dürfen. Wenn du Fragen zu Isophit hast oder die beiden Modelle persönlich in unserem Showroom in Reinheim testen willst, dann komm gerne mit uns in Kontakt. Du erreichst uns telefonisch unter +49 6162 9199772 oder per Mail an post@pullsh.net.