Auf unserer täglichen Suche nach Innovationen begegnen wir leider viel Schund. Neue Artikel, die mit teils gutem Marketing eine „Revolution“ des Trainings versprechen … Meistens steckt dahinter bei genauerer Betrachtung jedoch nicht mehr als heiße Luft.
Von Zeit zu Zeit aber – und es kommt selten genug vor – da stoßen wir auf etwas, das uns neugierig macht. Etwas, das auch wir für eine „echte“ Innovation halten – etwas, das eine Lücke füllt, wenn man es so will. Kurz gesagt: Etwas, bei dem auch wir denken: „Aha, interessant!“
Und genau so ging es uns beim ANCORE Trainer!
Das Grundkonzept ist so simpel wie clever: Ein mobiler Kabelzug-Trainer, völlig ohne schwere Gewichte. Für unterwegs – oder für überall dort, wo nicht genügend Platz zur Verfügung steht. – Aha!
Denn aus unserer täglichen Arbeit wissen wir, dass ein gutes Kabelzug-Gerät noch immer zur Grundausstattung eines jeden Studios zählt. Und das völlig zurecht – ein Zug-Turm bietet die Möglichkeit zu tollem, abwechslungsreichem Training! Genauso gut kennen wir jedoch die Schwierigkeiten, denen unsere Kunden in der Entscheidungsfindung oft gegenüberstehen; die praktischen Probleme: Ein Zug-Turm ist sperrig und fast immer unsäglich schwer. Auch muss er meist verankert werden – im Boden oder in der Wand. – Nicht überall ist das problemlos möglich. Dass man dadurch zudem auf Dauer in der Gestaltung der Trainingsfläche festgelegt ist, macht vielen unserer Kunden die Entscheidung zusätzlich schwer. Denn einmal in der Wand verbohrt, lässt sich der Zug-Turm nur noch mit viel Aufwand verstellen. Im laufenden Betrieb ist das kaum möglich.
Aber auch den zweiten Aspekt – nämlich den ANCORE überallhin mitnehmen zu können – fanden wir auf Anhieb interessant. „Wie cool wäre es, ein Seilzug-Gerät zu haben, mit dem man nicht nur im Studio trainieren kann, sondern auch draußen im Park, im Garten an der frischen Luft oder auf Reisen, wo auch immer man sich gerade aufhält“, dachten wir. Nicht nur für Personal Trainer, die zu Terminen zu ihren Klienten fahren und dabei nur mitnehmen können, was ins Auto (oder gar den Rucksack) passt, muss das doch reizvoll sein … Kurzum: Unser Interesse war geweckt!
Die Gründungsgeschichte rund um die Macher des ANCORE Trainers fanden wir daraufhin mehr als authentisch: Zwei junge Männer, Nathaniel und Isaac, landen auf derselben Station des Krankenhauses. Beide haben sich an der Schulter verletzt. Der Eine ist beim Mountain Biking gestürzt, der andere beim Baseball nach einem Fly Ball im Outfield gesprungen. Zwei komplett verschiedene Sportarten mit dem absolut identischen Ausgang: Eine schwere Schulterverletzung, OP-Termin inklusive.
Und doch hatte diese unangenehme Erfahrung etwas Gutes: Während ihrer langwierigen Rehabilitation wurde der Erfindergeist der beiden Sportler geweckt. Schnell hatten sie herausgefunden, wie gut sie vom Training mit einem Kabelzug-Gerät in ihrer Situation profitierten. Wenn es doch bloß eine Möglichkeit gäbe, platzsparend und mobil trainieren zu können … Eine klassische Erfindergeschichte, wie sie das Leben schreibt.
Doch wie funktioniert der ANCORE Trainer eigentlich, so völlig ohne Gewichte? Das Geheimnis ist ein Federsystem im Inneren des Gerätes, durch das der Widerstand erzeugt wird. Durch zusätzliche, im Lieferumfang enthaltene, Erweiterungsmodule, die an den beiden Enden des Basismoduls aufgesteckt werden können, lassen sich eine Vielzahl möglicher Zugstärken im Bereich zwischen 2 und 30 Kilogramm herstellen. Trotz seines Eigengewichts von gerade einmal 3 Kilo entwickelt der ANCORE Trainer also eine beachtliche Kraft.
Das Trainingsgefühl lässt sich am ehesten mit einem pneumatischen Kabelzug vergleichen. Der zu jeder Zeit gleichbleibende Widerstand schreit geradezu nach explosiven Bewegungen. Diese sind problemlos möglich – und das völlig ohne, dass Steckgewichte dabei „hüpfen“, so wie man es bei Zugtürmen häufig zu beklagen hat. Im Gegensatz zu einem Gummi-Band ist der Widerstand dabei zu jeder Zeit gleich hoch – egal, wie weit das Kabel eingezogen ist. Somit ist eine möglichst große Bewegungsfreiheit unter konstantem Widerstand garantiert.
Das Zugseil aus Kevlar ist 245 cm lang und am Ende mit einem großen Karabiner versehen, in den allerhand verschiedene Griffe eingehängt werden können. Mitgeliefert wird ein stabiler Einhandgriff – aber auch alle anderen Griffe, vom Trizeps-Tau über Schlaufen und Zugstangen, sind problemlos möglich.
Befestigt werden kann der ANCORE Trainer tatsächlich fast überall. Zum Lieferumfang gehört eine große Schlaufe aus Industrie-Klett, die mit einer gummierten Platte aus Aluminium versehen ist. So lässt sich das Gerät problemlos an allen möglichen Racks, Masten, Balken, anderen Vorrichtungen oder sogar Bäumen befestigen. Zur Sicherheit befindet sich ein zusätzliches Stahlseil an der Schlaufe – damit auch wirklich nichts schief geht.
Wer beidhändig mit zwei unabhängigen Kabeln trainieren möchte, kann selbstverständlich auch zwei Geräte gleichzeitig verwenden.
Mit seinem Markteinführungspreis von 750 Euro ist der ANCORE Trainer natürlich nicht im absoluten Niedrigpreis-Segment angesiedelt. Verglichen mit herkömmlichen Kabelzug-Geräten, die gewöhnlich keinesfalls unter 1.500 und häufig sogar bis zu 10.000 Euro Anschaffungskosten bedeuten, kann sich der Preis dennoch sehen lassen.
Gerade der Vergleich mit den herkömmlichen Geräten wird vom Team rund um ANCORE immer wieder hervorgehoben. Natürlich haben für uns selbst auch die etablierten Kabelzug-Geräte weiterhin ihre Existenzberechtigung. Trotzdem können aber auch wir die Vorteile des ANCORE Trainers nicht von der Hand weisen – insbesondere im Hinblick auf das Preis-/Leistungsverhältnis, den geringen Platzbedarf und die hohe Mobilität.
Insgesamt zählt der ANCORE Trainer für uns deshalb eindeutig zu den „echten“ Innovationen, die auch unserem zweiten, kritischen Blick standgehalten haben. Wir freuen uns deshalb sehr darüber, dass es uns gelungen ist, den ANCORE Trainer als erstem deutschen Händler anbieten zu können, und sind schon jetzt gespannt auf deine Meinung dazu, und vielleicht sogar schon auf deine ersten eigenen Trainingseindrücke.
Wenn du mit uns über den ANCORE Trainer – oder über andere „echte“ Innovationen, bei denen auch du „Aha!“ gesagt hast – sprechen möchtest, dann ruf uns doch einfach an (0049 6162 9199772) oder schreib uns eine E-Mail unter post@pullsh.net.
Weitere Infos zum ANCORE Trainer haben wir auch hier für dich zusammengestellt: www.pullsh.net/ancore-trainer