Kühlkompressen, kalte Wickel, Eis-Spray – dass der Einsatz von Kälte zur Therapie von Verletzungen und zur Beschleunigung der Regeneration einen positiven Effekt hat, ist selbst im Breitensport hinlänglich bekannt. Der Spitzensport geht hier einen Schritt weiter: Dort gehören spezielle Kälte-Pools, Erholungsbecken und Eisbäder seit vielen Jahren zur festen Einrichtung der allermeisten Profi-Clubs und Leistungszentren.
Das gesamte Potenzial der Kältetherapie lässt sich jedoch auch hiermit nicht ausschöpfen. Wie die Forschung der letzten Jahre belegt, lassen sich sportliche Höchstleistung und Regenerationsfähigkeit bei kurzzeitiger und gezielter Applikation von Extremtemperaturen weiter positiv beeinflussen. Hierzu kommen begehbare Kältekammern zum Einsatz, die den Körper für einen kurzen Zeitraum von zwei bis drei Minuten Temperaturen von -90°C bis -130°C aussetzen. Der oberflächliche, aber extreme Kältereiz soll dabei das Nervensystem aktivieren, den Zellstoffwechsel anregen, Schmerzen lindern, das Immunsystem positiv beeinflussen sowie durchblutungsfördernd und entzündungshemmend wirken.
Da es sich bei der Anschaffung einer Kältekammer um eine langfristige Investition handelt, vertrauen wir von pullsh auf einen zuverlässigen und erfahrenen Partner aus Deutschland. Die Firma Druschke Cryo Tech gehört zur seit 1992 familiengeführten Firmengruppe Druschke GmbH aus Gelnhausen in Hessen und arbeitet bereits seit über 10 Jahren mit Kryo- und Kältetechnik im Temperaturbereich bis -140°C. Aus dieser Erfahung heraus ist die Ganzkörper-Kältekammer entstanden, die wir unseren Kunden fortan anbieten.
Bei Fragen rund um das Produkt steht unser pullsh-Team natürlich wie immer gerne zur Verfügung! Du erreichst uns per E-Mail an post@pullsh.net oder telefonisch unter +49 6162 9199772.
Zudem präsentieren wir die Cryo-Chamber am 2. und 3. September 2023 auf unserer jährlichen Athletik-Konferenz in Hennef (Sieg). Alle Besucher der ATK haben die Möglichkeit, die Kältekammer vor Ort auf der angegliederten Fachmesse zu begutachten – und bei Interesse natürlich auch selbst zu testen.