Ja, wir müssen es selbst zugeben: So sehr wir von den Qualitäten der Powerblock-Hanteln überzeugt sind – auf den ersten Blick kann die Vielfalt der verschiedenen Modelle für den Einsteiger durchaus verwirrend sein.
„Sport EXP, Pro EXP, Sport 24 oder 50“ … Was bedeutet all das? Und: Welches Modell ist das richtige für mich? Das sind die Fragen, über die wir täglich zusammen mit unseren Kunden philosophieren.
Auf den zweiten Blick ist es zum Glück gar nicht so kompliziert! Nur zwei Fragen gibt es im Grunde, die du dir selbst beantworten musst, um zu wissen, welches das perfekte Powerblock-Modell für dich ist. Mit diesem Artikel wollen wir dir dabei ein wenig helfen.
Die erste Frage: Bis zu welchem Gewicht will ich maximal trainieren?
Wenn du bereits weißt, welches Maximal-Gewicht pro Hantel für dein persönliches Trainingsziel ausreicht, ist das nämlich schon die halbe Miete!
Vier Möglichkeiten hast du zur Auswahl: Bis 11 kg, bis 15 kg, bis 23 kg oder bis mehr als 23 kg pro Hantel.
- Wenn dir 11 kg pro Hantel ausreichen, dann ist das kleinste und günstigste Powerblock-Modell Sport 24 die richtige Wahl für dich! Hier kannst du durch Abstecken der Gewichtsschienen 8 verschiedene Gewichte im Bereich von 1,5 und 11 kg herstellen. Das Modell Sport 24 hat Eisen-Schienen und ist nicht erweiterbar.
- Wenn du mit maximal 15 kg pro Hantel trainieren möchtest, ist Modell Pro 32 das passende für dich! Du kannst mit ihm 8 Gewichte zischen 2 und 15 kg herstellen. Im Gegensatz zu Sport 24 hat Pro 32 Gewichtsschienen, die mit Gummi überzogen sind. Es ist jedoch ebenfalls nicht nachträglich erweiterbar – bei 15 kg ist also Schluss!
- Wenn du weißt, dass für dich 23 kg pro Hantel genug sind, dann sind die Modelle Sport 50 und Pro 50 perfekt für dich! Bei Sport 50 kannst du 9 verschiedene Gewichte zwischen 4 und 23 kg abstecken, bei Pro 50 sind durch die beiden kleinen Zusatzgewichte in den Griffen sogar 20 noch feiner abgestufte Gewichte zwischen 1 und 23 kg möglich. Sport 50 hat Gewichtsscheiben aus Eisen, bei Pro 50 sind sie mit einem Gummi-Mantel überzogen.
- Wenn dir 23 kg pro Hantel nicht genug sind und du bis 33 oder sogar bis 41 pro Hantel trainieren willst, dann brauchst du das Modell Sport EXP oder Pro EXP! Nur diese beiden Modell sind erweiterbar (das EXP steht nämlich für „expandable“, also „erweiterbar“). Es gibt sie in drei Stufen: Das Grund-Set „Stage 1“ hat ein Gewicht von 23 kg pro Hantel. Allerdings sind sie nicht so fein abgestuft, wie es bei den beiden vorher genannten, nicht erweiterbaren Modellen Sport 50 und Pro 50 der Fall ist. Mit dem ersten Erweiterungs-Set „Stage 2“ kannst du das Maximalgewicht deiner EXP-Hanteln auf 33 kg pro Seite erhöhen. Willst du bis an Limit gehen, bietet dir das zusätzliche Erweiterungs-Set „Stage 3“ sogar die Möglichkeit, das Hantelgewicht bis auf 41 kg zu steigern. Der Unterschied zwischen Sport EXP und Pro EXP? Sport EXP hat Eisenscheiben, bei Pro EXP sind sie gummi-ummantelt.
Soweit so gut. Wie du siehst, konntest du durch die Frage nach dem maximalen Gewicht die Auswahl bereits erheblich eingrenzen. Wenn du nun aber ganz genau wissen willst, welches Modell perfekt zu dir passt, musst du dir noch eine weitere Frage stellen.
Nämlich, die zweite Frage: Will ich eine Hantel mit gummi-ummantelten Gewichten oder genügt mir Eisen?
Die Modelle mit Eisenscheiben erkennst du an der Bezeichnung „Sport“. Im Einzelnen sind es die Modelle: Sport 24, Sport 50 und Sport EXP.
Alle Modelle, die einen Gummi-Überzug über den Gewichtsscheiben haben, erkennst du an der Bezeichnung „Pro“. Es sind: Pro 32, Pro 50 und Pro EXP.
„Und was ist besser?“, fragst du dich jetzt vielleicht. – Nun, es kommt darauf an, zu welchem Einsatz: Für den Gebrauch im Studio, in Leistungszentren, Vereinen oder auch im Personal Training empfehlen wir die gummi-ummantelten Pro-Modelle. Sie sind stabiler; können auch mal unsanft abgesetzt werden und das Training ist zudem leiser – was überall dort, wo viele Leute gleichzeitig trainieren, von Vorteil ist.
Für den Heimgebrauch genügen zumeist die Sport-Modelle mit den Eisenscheiben. In der Regel trainiert man dort nur selbst damit – und man selbst geht natürlich mit den eigenen Sachen immer noch am besten um. Zudem sind die Eisenscheiben schmaler und die Powerblocks dadurch kompakter als die gummierten Modelle, was eine Platzersparnis mit sich bringt, die in den meisten Home Gyms von Vorteil ist. Nicht zuletzt sind die Eisen-Modell auch etwas günstiger.
Wenn du diese beiden Fragen also für dich beantworten kannst, dann solltest du nun theoretisch schon recht genau wissen, welches Powerblock-Modell das richtige für dich ist. – Doch „Grau, treuer Freund, ist alle Theorie“, sagt Goethe – und gerade, wenn einem die Dinge vollkommen klar erscheinen, hält das Leben oft weitere Fragen bereit. So ist es auch hier …
Denn: Neben der Möglichkeit mit deinen Powerblocks normales Kurzhantel-Training zu absolvieren, gibt es auch noch einige clevere Add-Ons, mit denen du noch mehr aus den Powerblocks herausholen kannst.
Deshalb, die Zusatzfrage: Will ich auch mit den Powerblock-Add-Ons trainieren?
Denn diese sind nicht mit allen Modellen kompatibel! Willst du deine Powerblocks mit dem Kettlebell-Griff, der Curl Bar oder der Straight Bar erweitern, dann brauchst du zwingend die Modelle Pro 50 oder Pro EXP. Auf die anderen Modell passen sie nämlich nicht!
Zugegeben, ganz leicht ist die Wahl also tatsächlich nicht. Wir denken aber, dass gerade in diesen Auswahlmöglichkeiten die große Stärke des Powerblock-Sortiments liegt. Denn nur so kannst du sicher gehen, dass du die Hantel bekommst, die genau für dein Training maßgeschneidert ist.
Wir hoffen deshalb, dass wir dir durch diese Zeilen eine kleine Orientierungshilfe geben konnten. Selbstverständlich freuen wir uns, wenn wir dir trotzdem auch persönlich zur Verfügung stehen dürfen. Ruf uns einfach an oder schreib uns eine E-Mail und wir denken gerne mit dir gemeinsam über die drei oben genannten Fragen nach und finden heraus, was genau für dich das richtige Modell ist!
Du erreichst uns telefonisch unter 0049 6162 9199772. Oder schreib uns eine E-Mail an: post@pullsh.net