Workshop: Trainingssteuerung 2.0

Omegawave-BGM_2.jpg

Trainingssteuerung 2.0: Bessere Resultate mit Hilfe von biologischen Daten

  • Grundlagen der biologischen Adaptation: Modellvorstellungen zu verschiedenen Perspektiven von Training und Trainingssteuerung
  • Belastungs- versus Beanspruchungsorientierte Herangehensweise
  • Mit biologischen Daten das Raten aus dem Trainingsprozess nehmen und Fehler in der Trainingsplanung erkennen: Wirksamkeit des Trainings als oberste Direktive
  • Was verraten uns das Hirngleichstrompotential, Herzratenvariabilität und EKG?
  • Welche Interventionen wenn etwas nicht stimmt?
  • Was sind die größten Fehler im Regenerationsmanagement?
  • Übungsorientierter versus anforderungsorientierter Ansatz
  • Symptome versus Ursachen: Daten richtig interpretieren
  • Kritisches Denken und Konzeptwissen: Lernen wir aus Erfahrung oder nicht?
  • Training als pädagogischer Prozess: Das soziale Umfeld als leistungsbestimmender Faktor
  • Die Angst nicht genug zu trainieren
  • Welche Interventionen wenn biologische Daten nicht innerhalb der Norm sind?
  • Individualisierung: Der Performance Booster des Einen – das Gift des Anderen

Datum: 23. und 24. März 2019
Ort: Universtiät Bonn
Teilnahmegebühr: 440,- EUR
Sprache: Deutsch
Referent: Robert Heiduk

Jetzt per Email anmelden: post@pullsh.net
Oder direkt im im Shop ein Ticket kaufen:
Trainingssteuerung Workshop 2.0

Unsere erlesene Gesprächsrunde am Omegawave-Stand , auf der Athletik-Konferenz 2018, gibt einen kleinen Vorgeschmack auf die Themen unseres Seminar.