Kaufberatung Gymnastikmatten

Günstige Gymnastikmatten vs. hochwertig vom Marktführer

Die Oberfläche von billigen Matten wird durch mechanische Belastung bröselig und kann nicht mehr, bzw. nur unhygienisch abgewischt werden. Hochwertige Matten sind schwerer und unempfindlich gegenüber Reibung. Das höhere Eigengewicht trägt auch dazu bei, dass sie aus der gerollten Form schnell wieder Flach auf dem Boden aufliegen ohne das die Ecken hochstehen.

20160512_124944

20160512_125008

 

Welche Matten Arten gibt es ?

Lange Gymnastikmatten 180 cm – 200 cm (der ganze Körper liegt auf der Matte)

Kurze Gymnastikmatten 140 cm ( Die Waden und Schuhe sind ausserhalb der Matte und können sie so auch nicht beschädigen oder verschmutzen)

Dicke Gymnstikmatten in 1,5 cm und mehr ( wenn man viele Übungen auf den Knien macht drückt sich das Knie nicht bis auf den Boden darunter durch)

Dünne Gymnstikmatten unter 1,5 cm ( wenn man nur Übungen im liegen durchführt)
Yogamatten (meist deutlich dünner als Gymnstikmatten, 0,5cm – 0,8cm)

Faltmatten ( meist sind Faltstellen anfällig für Risse, man spart sich aber nerviges Rollen und kann Platzsparend lagern)

Schaumkernmatten ( meist Blau und mit Lederecken, bekannt aus dem Schulsport)

Weichbodenmatten ( Blau, stehen meist an der Wand in einer Sporthalle)

 

Zubehör für Gymanstikmatten

Kletterschluss damit die Matten im gerollten Zustand verbleibt. Verwende ein langes Klettverschlussband bei dicken und langen Matten, ein kurzes Band bei dünnen/kurzen Gymnastikmatten. Lagerung mit Gummis oder zu engen Bändern hinterlassen unschöne, teilweise bleibenden Druckstellen die den Wiederverkaufswert drastisch senken.

7bcb54c361_01

 

Lagerung von Gymnastikmatten

– Hängend über einem Geländer oder Mattenständer so das die Matten Luft umströmt ist.

.

– An Dornen an der Wand. Nur möglich wenn die Matten Kunststoff Ösen hat

AIREX_WandhalterungenWRGB_04

Hochwertige Materialien bei Gymnastikmatten

Achte darauf das die verwendeten Stoffe hochwertig sind. Das erkennst du an der REACH Verordnung und/oder wenn der Hersteller die Gymnstikmaten nach Medizinproduktegesetz hat zertifizieren lassen. Hier am Beispiel der Marke AIREX (REACH_Verordnung_AIREX Konformitaetserklaerung_AIREX)

Mehr bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Richtlinie_93/42/EWG_%C3%BCber_Medizinprodukte