Die Exxentric kBox4 im Modell- vergleich

Um jedem Anwender ein optimales Trainings-Set-Up für seine individuellen Anforderungen zu bieten, gibt es die Exxentric kBox4 in drei verschiedenen Modellen, von denen jedes bestimmte Vorzüge mit sich bringt. Um dir eine Orientierungshilfe zu bieten, möchten wir dir alle Modelle der kBox4 in diesem Artikel vorstellen:

kBox4 Pro
kBox4 Lite
kBox4 Active

Exxentric kBox4 Pro – die Beste!

Die kBox4 Pro ist das größte der drei Modelle. Seine große Oberfläche hat die Maße von 90 x 55 cm und bietet reichlich Platz für die gesamte Übungsvielfalt auf der kBox4. Zudem ist Modell Pro mit allen Flywheel-Größen kompatibel und erlaubt das Herstellen der größtmöglichen Schwungmasse von 0,28 kgm². Es können bis zu vier Schwungmasse-Scheiben gleichzeitig aufgezogen werden.

Das kMeter, das die kBox4 über Bluetooth mit Laptop oder Smartphone verbindbar macht, ist beim Model Pro vorinstalliert und im Preis inklusive. Auch alle anderen Add-Ons sind mit der kBox4 Pro verwendbar, wodurch du mit diesem Modell Zugang zum vollen Umfang des kBox-Trainings erhältst.

Die große kBox4 Pro hat ein Gewicht von 15,5 Kilogramm und wird von uns deshalb primär zum stationären Einsatz in Gyms und Leistungszentren empfohlen.

Exxentric kBox4 Lite – die Leichte!

Die kBox4 Lite ist – wie der Name schon sagt – das leichteste der drei Modelle. Sie besteht aus leichtem Aluminium, die zudem verkleinerte Oberfläche von 68,5 x 43,5 cm sorgt für ein Gewicht von gerade einmal 9,5 Kilogramm. Wir empfehlen sie deshalb immer dann, wenn die kBox4 transportiert werden soll oder das Training häufig an verschiedenen Orten stattfindet, so wie es beispielsweise auf Auswärtsfahrten von Teams der Fall ist oder bei Personal-Trainern, die zu ihren Klienten fahren und ihre Trainingsgeräte dorthin mitnehmen möchten.

Im Gegensatz zu Modell Pro lässt sich bei Lite mit maximal 0,20 kgm² etwas weniger Schwungmasse herstellen. Es können dennoch vier Flywheels gleichzeitig verwendet werden. Aufgrund der geringeren Maße ist die kBox4 Lite jedoch nicht mit dem größten Flywheel kompatibel. 

Das kMeter ist inklusive, sodass auch das Modell Lite mit Smartphone und Tablet gekoppelt werden kann.Sie

Exxentric kBox4 Active – die Günstige!

Bei der kBox4 Active handelt es sich um die Economy-Version unter den drei Modellen, um Einsteigern und Privat-Anwendern einen ansprechenden Preis zu bieten.

Die Maße entsprechen mit 68,5 x 43,5 cm den Abmessungen des Modells Lite, die kBox4 Active besteht jedoch nicht aus dem leichteren Aluminium, sondern aus Stahl, wodurch sie trotz der geringeren Maße auf ein Gewicht von 14,5 Kilogramm kommt.

Im Gegensatz zu Pro und Lite, bei denen bis zu vier Flywheels gleichzeitig verwendet werden können, gibt es bei Active mit maximal zwei Schwungscheiben weniger Möglichkeiten, das Training zu variieren. Die maximale Schwungmasse beträgt hier  nur 0,10 kgm², genauso wie Lite ist auch Active nicht mit dem größten Flywheel kompatibel.

Um die Kosten zusätzlich gering zu halten, ist bei der kBox4 Active zudem das kMeter nicht vorinstalliert. Sollte es dennoch gewünscht sein, kann es aber problemlos selbst nachgerüstet werden.

Eine Vergleichstabelle zu den drei Modellen, in der alle Daten übersichtlich aufgelistet sind, findest du hier:

Falls du dir trotzdem noch immer unsicher bist, welches der drei kBox4-Modelle das richtige für dich ist, beraten wir dich natürlich gerne auch persönlich! Ruf uns einfach an unter +49 6162 9199772 oder schreib uns eine E-Mail an post@pullsh.net.

 

Hinweis: In diesem Artikel wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.