Die neue Jumpmat ist da. Weiterhin besticht die Jumpmat vor allem durch die Einfachheit in der Durchführung bzw. Installation und den geringen Preis im Vergleich zu anderen Systemen. Die Sprunghöhe und Kontaktzeiten werden zuverlässig ermittelt. Einfach die Matte per Bluetooth mit dem Ipad verbinden und los gehts. Keine Kalibrierung notwendig. Das sofortige Feedback zur Sprunghöhe bietet eine gute Motivationshilfe und fordert die Athleten heraus noch höher als der Kollege zu springen. Challenge accepted.
Tasso vom Power Athletics Gym war so nett die Matte für uns zu testen. Der Rahmen der Testung war ein Sprungkraft Workshop mit Marcus Linder von Unics Kazan. Tasso ist auch der Kopf hinter „Athletiktraining Deutschland“ bei Facebook : https://de-de.facebook.com/athletiktrainingdeutschland/
+ Pro Jumpmat
+ Tragetasche gehört zum Lieferumfang
+ Sehr flach und super zum mitnehmen
+ Kein externer Stromanschluss nötig
+ Wasserdicht, Indoor und Outdoor nutzbar
+ Leicht. Wiegt weniger als ein Kilogramm
– Contra Jumpmat
– Beim ersten verbinden Verbindungsprobleme, dann stabil
– Relativ kleine Landezone man muss sich konzentrieren wieder dort zu landen
– App nur in englischer Sprache
Die Jumpmat App bietet sechs verschiedene Modi:
- Hochsprung-Modus: Zeigt die Höhe und die Zeit in der Luft an.
- Rebound-Sprung-Modus: Ermittelt die Reaktiv-Kraft.
- Flug-Zeit-Modus: Ermittelt die Zeit in der Luft auf 1/1000 sekunde.
- Sprunghöhe-Modus: Wird ermittelt durch die Zeit in der Luft auf 0,1 cm genau.
- Kontaktzeit-Modus: Eine sofortiger Sprung nachdem der Athlet die Matte betreten hat, ermittelt die Kontaktzeit.
- Reaktiv-Kraft-Modus: Wird ermittelt aus Kontaktzeit und Flugzeit und zeigt sich bei Rebound-Sprüngen.